RECHTLICHE INFORMATIONEN

Unser Impressum und unsere Datenschutzerklärung im Überblick. Transparenz und Vertrauen sind uns wichtig - hier finden Sie alle rechtlich relevanten Informationen zu unserem Unternehmen und zum Umgang mit Ihren Daten.

IMPRESSUM

Angaben gemäß § 5 TMG und Verantwortliche im Sinne des Presserechts

WIKING Sicherheit und Service GmbH
Louis-Blériot-Str. 5
12487 Berlin

Telefon: 030 / 411 984 -11
Telefax: 030 / 411 984 -20
E-Mail: info [at] wiking-sicherheit.de

Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
HRB 134129 B
Ust.-Ident.-Nr. DE 206531623

Inhaltlicher Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV
Jörg- P. Althaus*

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer
Jörg- P. Althaus*, Maik Althaus*, Andy Greschke*

Aufsichtsbehörde nach §34a GeWo
Bezirksamt Treptow-Köpenick
Ordnungsamt Treptow-Köpenick / Gewerbeangelegenheiten
Salvador-Allende-Str. 80 A
12559 Berlin

* Anschrift weicht nicht von der oben Genannten ab.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Unser Unternehmen behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Haftungsausschluss

Die bereitgestellten Informationen unseres Onlineangebots wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Jedoch kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Dies gilt insbesondere für alle Links zu anderen Webseiten, auf die direkt oder indirekt verwiesen wird. Alle Angaben können ohne vorherige Ankündigung ergänzt, entfernt oder geändert werden.

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Urheberrecht & Bildrechte

Alle Inhalte unseres Onlineangebots einschließlich der abgebildeten Logos, Gestaltung und Programmierung unterliegen dem Urheberrecht (Copyright). WIKING SICHERHEIT UND SERVICE ® und das Schwingen-Logo sind eingetragene Markenzeichen. Alle Rechte vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Die Verwendung unserer Logos, Text- und Bildmaterials dieses Onlineangebots ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung unseres Unternehmens oder durch den jeweiligen Rechteinhaber zulässig.

Verbraucherstreitbeilegung

Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des §36 Abs. 1 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teil. Davon unberührt bleibt die Möglichkeit der Streitbeilegung durch eine Verbraucherschlichtungsstelle im Rahmen einer konkreten Streitigkeit bei Zustimmung beider Vertragsparteien (§37 VSBG).

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten gemäß DSGVO

Die Nutzung unseres Onlineangebotes ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Darüber hinaus weisen wir daraufhin, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben sein (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Sie sind beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn wir mit Ihnen einen Vertrag abschließen. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag nicht geschlossen werden könnte.

Warum wir Daten erheben, speichern und verarbeiten

Wir verarbeiten und nutzen Ihre Daten, um unsere Dienste zu verbessern und an Ihren Bedarf anzupassen sowie um vereinbarte Dienstleistungs- oder Beschäftigungsverträge durchzuführen, zu erfüllen und unsere Dienstleistungen wie bspw. Service-, Empfangs-, Separatwach-, Revierwach-, Alarm-, Interventionsdienste und den damit verbundenen Nebengeschäften sowie der zugehörigen Abwicklung und Verwaltung im Rahmen unseres Betriebes und Vertriebes von personellen sowie technischen Sicherheits- und Servicedienstleistungen zu erbringen.

Rechtliche Grundlagen für die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung

Soweit unser Unternehmen für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Welche Daten wir erheben, speichern und verarbeiten

  • Daten die freiwillig über das Kontaktformular unseres Onlineangebots, via E-Mail, Post oder anderem Wege übermittelt werden (bspw. Vorname, Name, Anschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer, Kommunikationsinhalte)
  • Vertrags- und Kundendaten sowie Informationen zu Ansprechpartnern/ Beauftragten wie z.B. Vorname, Name, Anschriften, Mailadresse, Telefon-/Mobilfunknummer, Vertragsinformationen, Identifikationsdaten und ggf. sonstige freiwillig übergebene Daten, soweit diese für die ordnungsgemäße und sachgerechte Vertragsabwicklung oder zur Bearbeitung von Anfragen notwendig sind.
  • Vertrags- und Kontaktdaten von Kooperationspartner, Geschäftspartner, Agenturen, Vermittler und Makler und dessen Ansprechpartnern (z.B. Vorname, Name, Mailadresse, Telefon-/Mobilfunknummer) sowie für die Abwicklung/-rechnung erforderliche Informationen (z.B. Abrechnungs-, Bank-, Funktions- und Leistungsdaten)
  • Zugriffs-/Logdaten auf unser Onlineangebot (Unser Unternehmen, beziehungsweise sein Webspace-Provider, erhebt Daten über jeden Zugriff auf unsere Webseite wie z.B. Name der abgerufenen Webseite/Datei, Name der vorher besuchten Webseite, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, übertragene Datengröße, Browsertyp/-version, eingesetztes Betriebssystem, IP-Adresse und der Name des Serviceprovider. Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Unser Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.)
  • Bewerber-/Beschäftigungs-/Stamm-/ Informationsdaten von Mitarbeiter, Auszubildende, Praktikanten, Bewerber, Unterhaltsberechtigte, ehemaliger Mitarbeiter, ggf. Rentner sowie Angehörige (z.B. Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und Informationspflichten, Vertrags- und Abrechnungsdaten, Informationen zur Lohn- und Gehaltsabrechnung, zur Lohnsteuer und Sozialversicherung, Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsort/-datum, Familienstand und Beruf/Branche, Dienstausweisfoto, Bankverbindungsdaten, Informationen zu anvertrauter Technik/Ausrüstung, Bewerbungs-/ behördliche Eignungsunterlagen, Qualifikationsdaten, Informationen zum beruflichen Werdegang, Namen von Angehörigen sowie Notfallkontaktdaten soweit diese für diese für die Vertragsbeziehung oder gesetzlich erforderlich sind, insbesondere zu Zwecken des Personalwesens und der Kommunikation)

Zur Erfüllung der oben genannten Zwecke, soweit der Betroffene seine schriftliche Einwilligung erklärt hat, dies für die ordnungsgemäße und sachgerechte Vertragserfüllung erforderlich, dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtung erforderlich oder eine Übermittlung aus überwiegendem berechtigten Interesse zulässig ist.

Messengerdienste und Messengerchannels/-seiten

Eine Kontaktaufnahme wie auch die Nutzung unserer Messengerchanels/-seiten ist auch über die Messengerdienste WhatsApp (WhatsApp Business), Facebook-Messenger und Telegram möglich. Hierzu werden Inhalte wie Nutzername, Telefonnummer, den Chatverlauf mit uns (gesendete Nachrichten, Fotos, Videos etc. sowie welche empfangenen Nachrichten von Euch geöffnet bzw. geklickt wurden), Statusanzeige und Profilbild übermittelt. Das jeweilige Augensymbol zeigt uns nur mittels anonymisierter Näherungswerte, wie viele Personen eine Nachricht abgerufen haben, nicht aber welche Person das war.

Unser Unternehmen wird von sich aus keine Kontaktaufnahme mit Ihnen über die genannten Messengerdienste aufnehmen, den Kontakt über diese Diensteanbieter pflegen oder Ihnen Werbung ohne Ihre Zustimmung mittels Nachrichten zukommen lassen. Eine Datenweitergabe an die o.g. Messengerdienste, ohne Ihre Kontaktaufnahme oder Ihr persöliches zu tun(u.a. Installation, Zustimmung zu den AGBs des jeweiligen Messengers, Kontaktaufnahme) über diese Dienste findet nicht statt.

Grundsätzlich haben Sie mit der Installation des jeweiligen Messengerdienstes den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Diensteanbieters zugestimmt. Die o.g. Messenger bieten die Kommunikation mit Ihnen via Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, wenn Sie diese in den Messenger-Einstellungen Ihrerseits vornehmen. Bitte beachten Sie aber, dass wir keinen Einfluss auf die Datenschutzbestimmungen von Whatsapp, Facebook-Messenger und Telegram haben und welche Daten diese Dienste tatsächlich erheben und verarbeiten.

Datenschutzerklärung WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy
Nutzerrichtlinien WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/updates/terms-of-service/?lang=de

Datenschutzerklärung Telegram: https://telegram.org/privacy
Nutzerrichtlinien Telegram: https://telegram.org/faq/de

Datenschutzerklärung Facebook-Messenger: https://www.facebook.com/about/privacy
Nutzerrichtlinien Facebook-Messenger: https://www.facebook.com/policies
Erweiternde Datenschutzinformationen zu Facebook: WIKING Facebook

SOCIALMEDIASEITEN AUF FACEBOOK UND INSTAGRAM

Die WIKING Sicherheit und Service GmbH greift für den angebotenen Informationsdienst, im Rahmen der Facebook- und Instagramseiten/-präsenzen, auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Socialmedia-Seite/n auf Facebook und Instagram und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter www.wiking-sicherheit.de abrufen.

Beim Besuch unserer Socialmedia-Seite/n erfasst Facebook Ireland Ltd. u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-/Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Seite/n zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook Ireland Ltd. unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy

Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy

In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-/Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-/Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook/Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

Beim Zugriff auf eine Facebook/Instagram-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen). Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung"); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook/Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook/Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook/Instagram abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook/Instagram-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Anmeldemaske. Nacheiner etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy#

Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes im Rahmen der Facebook/Instagram-Fanpage bzw. Präsenz auf Facebook/Instagram.

SOCIALMEDIASEITEN AUF X (vormals Twitter)

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes X (vormals Twitter) eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland. Durch das Benutzen von X und der Funktion „Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem X-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an X (vormals Twitter) übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch X erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von X unter http://x.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei X können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://x.com/account/settings ändern.

Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes im Rahmen des X-Kanals bzw. Präsenz auf X.

Cookies & automatische Entscheidungsfindung / Profiling

Unser Onlineangebot verwendet grundsätzlich keine permanenten Cookies. Darüber hinaus nehmen wir keine automatische Entscheidungsfindung oder Profiling vor.

Kategorien von Empfängern

  • Öffentliche Stellen, aufgrund gesetzlicher Vorschriften (z.B. Gewerbeämter, Aufsichtsbehörden, Sozialversicherungsträger, Finanzämter, Krankenkassen)
  • Unternehmensinterne Stellen und gruppenzugehörige Unternehmen, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (z.B. operative Führung, Personalmanagement, Buchhaltung, Vertrieb, Marketing etc.)
  • Auftraggeber im Rahmen vertraglicher oder gesetzlicher Informationspflichten
  • Externe Auftragnehmer, Kooperationspartner und Lieferanten entsprechend § 11 BDSG (Art. 28 DS-GVO) wie z.B. Kreditinstitute, Steuerbüros

Zur Erfüllung der oben genannten Zwecke, soweit der Betroffene seine schriftliche Einwilligung erklärt hat, dies zur Vertragserfüllung erforderlich oder eine Übermittlung aus überwiegendem berechtigten Interesse zulässig ist.

Es finden keine Datenweitergaben an sonstige Dritte und kein Datentransfer in Drittstaaten außerhalb der EU statt.

Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten die aufgrund einer gesetzlichen, steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfrist oder einer Zertifizierung(bspw. VdS3138) gespeichert werden, werden nach Fristablauf unaufgefordert gelöscht. Sonstige erfasste personenbezogene Daten werden unaufgefordert gelöscht, sobald sie nicht mehr für ihre konkret benannten Zwecke notwendig sind.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Anfrage unentgeltlich Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre, bei uns gespeicherten, personenbezogenen Daten zu bekommen. Bei Vorliegen unrichtiger Daten haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO). Sie haben bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen Anspruch auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17 ff. DSGVO).

Auskünfte, Löschungs- und Berichtigungsgesuche zu Ihren Daten können Sie jederzeit per E-Mail oder Post an folgende Adresse senden:

via E-Mail:
datenschutz [at] wiking-sicherheit.de

via Post:
Datenschutzbeauftragter
WIKING Sicherheit und Service GmbH
Louis-Blériot-Str. 5
12487 Berlin

Für Beschwerden, bei einer berechtigten vermuteten missbräuchlichen Nutzung/ Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Entsprechende Kontaktstellen und Informationen finden Sie auf: https://www.datenschutz-berlin.de

Änderung unserer Datenschutzinformation/-erklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Dienstleistungen und Service in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.